Systemische Aufstellungen, auch bekannt als Familienaufstellungen, sind eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, verborgene Dynamiken in Familien- oder Beziehungssystemen sichtbar zu machen und Lösungen für persönliche und interpersonelle Probleme zu finden. Diese Methode kann auch bei der Unterstützung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hilfreich sein. Hier sind einige Gründe, warum systemische Aufstellungen bei ADHS von Nutzen sein können:
1. Verständnis für Familiäre Dynamiken
ADHS wird oft in einem familiären Kontext gesehen, da genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen können. Systemische Aufstellungen ermöglichen es, die Familienstruktur und -dynamiken zu visualisieren und zu verstehen. Durch die Darstellung der Beziehungen zwischen Familienmitgliedern können unbewusste Muster und Konflikte aufgedeckt werden, die das Verhalten und die Symptome von ADHS beeinflussen können.
2. Erkennen von Verstrickungen und Loyalitäten
In vielen Familien gibt es unbewusste Verstrickungen und Loyalitäten, die sich auf die Mitglieder auswirken können. Ein Kind mit ADHS könnte beispielsweise unbewusst die ungelösten Probleme eines Elternteils tragen. Eine systemische Aufstellung kann helfen, diese Verstrickungen zu erkennen und zu lösen, was zu einer Verbesserung der ADHS-Symptome führen kann.
3. Emotionale Entlastung
Kinder und Erwachsene mit ADHS erleben oft hohe emotionale Belastungen, die durch familiäre Spannungen verstärkt werden können. Systemische Aufstellungen bieten einen Raum, in dem diese Spannungen und die damit verbundenen Emotionen ausgedrückt und verarbeitet werden können. Dies kann zu einer signifikanten emotionalen Entlastung und einer Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität beitragen.
4. Förderung von Verständnis und Empathie
Systemische Aufstellungen fördern das Verständnis und die Empathie zwischen den Familienmitgliedern. Wenn Eltern und Geschwister die Herausforderungen und Belastungen des Familienmitglieds mit ADHS besser verstehen, kann dies zu einem unterstützenderen und harmonischeren familiären Umfeld führen. Ein solches Umfeld kann die Bewältigung der ADHS-Symptome erleichtern.
5. Neuausrichtung von Rollen und Verantwortlichkeiten
Häufig übernehmen Kinder mit ADHS unbewusst Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Familie, die nicht ihrem Entwicklungsstand entsprechen. Durch eine systemische Aufstellung können diese Rollen klarer definiert und angemessener verteilt werden. Dies hilft, den Druck auf das Kind zu reduzieren und seine Symptome zu mildern.
6. Stärkung der Ressourcen
Systemische Aufstellungen können auch die positiven Ressourcen und Stärken eines Individuums und seiner Familie hervorheben. Diese Ressourcen können dann gezielt genutzt werden, um konstruktive Lösungen für die Herausforderungen von ADHS zu finden und die Resilienz der betroffenen Person zu stärken.
Fazit
Systemische Aufstellungen bieten eine ganzheitliche Perspektive auf ADHS, die über die individuellen Symptome hinausgeht und die komplexen familiären und sozialen Dynamiken einbezieht. Durch das Erkennen und Lösen dieser Dynamiken kann die Methode dazu beitragen, die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Menschen mit ADHS erheblich zu verbessern.
Verbesserung der Konzentration bei ADHS
1. Reduktion von Emotionalem Stress
Menschen mit ADHS erleben häufig hohen emotionalen Stress, der ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen kann. Systemische Aufstellungen helfen, unbewusste familiäre Konflikte und Spannungen zu erkennen und zu lösen. Indem diese emotionalen Belastungen reduziert werden, kann sich der Geist beruhigen und die Konzentrationsfähigkeit verbessern.
2. Klarheit über Rollenkonflikte
In vielen Familien übernehmen Kinder mit ADHS unbewusst Rollen, die nicht ihrem Entwicklungsstand entsprechen, z.B. als Vermittler in elterlichen Konflikten. Diese unpassenden Rollen können zu innerer Unruhe und Konzentrationsproblemen führen. Durch die Aufstellung können diese Rollen sichtbar gemacht und neu definiert werden, was zu einer klareren und stabileren inneren Struktur führt, die Konzentration fördert.
3. Verbesserung der Familienkommunikation
Durch die Visualisierung und das Verstehen von Familienbeziehungen und -dynamiken kann die Kommunikation innerhalb der Familie verbessert werden. Eine offene und klare Kommunikation kann dazu beitragen, dass ADHS-Betroffene weniger abgelenkt und emotional belastet sind, was ihre Fähigkeit zur Fokussierung und Konzentration verbessert.
4. Stärkung von Selbstwert und Selbstvertrauen
Systemische Aufstellungen können helfen, die Stärken und positiven Eigenschaften der betroffenen Person herauszustellen. Ein gestärktes Selbstwertgefühl und mehr Selbstvertrauen können die innere Ruhe fördern und die Fähigkeit, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, verbessern.
5. Lösen von Verstrickungen
Oft sind Menschen mit ADHS in unbewusste familiäre Verstrickungen verwickelt, die sie emotional belasten und ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Durch das Lösen dieser Verstrickungen während der Aufstellung können sich die Betroffenen von belastenden emotionalen Bindungen befreien und ihre geistige Energie besser auf die Konzentration und Aufgabenbewältigung richten.
6. Förderung einer unterstützenden Umgebung
Ein unterstützendes familiäres Umfeld ist entscheidend für die Bewältigung von ADHS-Symptomen. Durch systemische Aufstellungen können Familienmitglieder besser verstehen, wie sie den Betroffenen unterstützen können. Eine solche unterstützende Umgebung kann helfen, Ablenkungen zu minimieren und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
7. Erkennen und Bearbeiten von Traumata
Unbearbeitete Traumata können sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit auswirken. Systemische Aufstellungen ermöglichen es, solche Traumata in einem sicheren Rahmen zu erkennen und zu bearbeiten. Dies kann dazu beitragen, die psychische Belastung zu verringern und die Konzentration zu verbessern.
Fazit
Systemische Aufstellungen bieten eine ganzheitliche Perspektive auf ADHS, die über die individuellen Symptome hinausgeht und die komplexen familiären und sozialen Dynamiken einbezieht. Durch das Erkennen und Lösen dieser Dynamiken kann die Methode dazu beitragen, die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Menschen mit ADHS erheblich zu verbessern.